
Zwischenbeschichtung als „Systemoptimierung“ für bessere Ergebnisse
Im Regelfall werden 2-schichtige Lackierungen (Zwischen- und Schlussbeschichtung) mit demselben Produkt ausgeführt. Doch in vielen Fällen können mit einer Produktkombination bessere Resultate erzielt werden. Sikkens Wood Coatings empfiehlt deshalb bei bestimmten Hölzern kombinierte Lösungen, die eine spätere Schwachstellenbildung verhindern.
Lasierende Zwischenbeschichtungen
Harthölzer mit grobporiger Struktur werden durch eine übliche, gespritzte Zwischenbeschichtung häufig an den Porenrändern und Kanten nicht optimal benetzt. So kann sich an diesen Stellen bei der Schlusslackierung kein homogener, geschlossener Film mit ausreichender Porenfülle bilden. Diese kritischen Zonen sind später in der Bewitterung potenzielle „Schwachstellen“, da hier Feuchtigkeit und UV-Strahlung eindringen können. Eine Zwischenbeschichtung bringt in solchen Fällen erhöhte Systemsicherheit.
Deckende Zwischenbeschichtungen
Bei Hölzern, die reich an Inhaltsstoffen sind, bietet RUBBOL® WM 270 für Laubhölzer und RUBBOL® WP198 für Nadelhölzer in Kombination mit einer isolierenden Grundierung einen guten Schutz vor Verfärbungen. Dabei sind unbedingt die empfohlenen Trockenzeiten einzuhalten und zu beachten (siehe Technisches Merkblatt).